Bald können Besucher im Königlichen Burgers’ Zoo eine charismatische neue Tierart entdecken: In das Ökodisplay Mangrove ziehen Rote Springaffen ein. Es handelt sich um zwei Männchen, die sich mithilfe künstlicher Lianen durch die gesamte Halle bewegen können. Der Arnheimer Tierpark erweitert damit das Ökosystem in der Mangrovenhalle, das sich in ständiger Entwicklung befindet.
Rote Springaffen sind in tropischen Gebieten heimisch. Aufgrund von natürlichen Barrieren wie großen Flüssen und Gebirgszügen haben sich bei den Springaffen verschiedene Arten (und Unterarten) entwickelt. Die Männchen sind in der Regel etwas größer als die Weibchen, aber beide Geschlechter sind für ihre Gesänge bekannt. Springaffen bringen gerne ihre Stimme zu Gehör und beherrschen eine Vielzahl verschiedener Laute. Sie leben nicht in den Baumkronen, sondern halten sich meist in den unteren Bereichen der Bäume auf.
Wie alle Ökodisplays im Arnheimer Zoo ist Burgers’ Mangrove ein Ökosystem, das sich ständig weiterentwickelt und nie abgeschlossen ist. Es ist von der fortwährenden Suche nach einem natürlichen Gleichgewicht geprägt, wie es auch in der Natur der Fall ist. Wenn eine bestimmte Tier- oder Pflanzenart überhandnimmt, verschenkt der Zoo Exemplare an andere Tierparks oder setzt gelegentlich natürliche Feinde aus, die schwache Tiere fangen, um die Balance wiederherzustellen. Darüber hinaus ist es auch dem üppigen Wuchs der Bepflanzung zu verdanken, dass immer wieder neue Arten in das Ökosystem aufgenommen werden können.
Bei diesem Neugeborenen hatte der Klapperstorch schwer zu heben: Eine Seekuh wiegt, wenn sie auf die…
17 Januar 2024
Wieder einmal konnte der Arnheimer Tierpark einen besonderen Moment erleben: Am Mittwoch, den 20. S…
20 September 2023
Der Vieraugenfisch (Anableps anableps), auch bekannt als Vierauge, ist zurück in der Mangrove. In fr…
19 September 2023